Evangelischer Religionsunterricht
Ein Stück vom Himmel ...

Der evangelische Religionsunterricht will Schülerinnen und Schüler zu folgenden Kompetenzen führen:
- Sich selbst und das eigene Lebensumfeld offen und differenziert wahrnehmen
- Beziehungen achtsam und wertschätzend gestalten
- Grundlagen und Grundformen evangelischen Glaubens verstehen
- Ausdrucksformen des Glaubens kennen, reflektieren, gestalten
- Inhalte und Deutungsmuster eigener und anderer Konfessionen/Religionen/Weltanschauungen kennen und respektvoll kommunizieren sowie Zweifel und Kritik artikulieren
- Herausforderungen unserer Welt wahrnehmen, auf Grund des evangelischen Glaubens Stellung beziehen und ethisch verantwortlich handeln
Religionslehrer*in werden

...zwischen Himmel und Erde schweben wie ein Paragleiter
...junge Menschen auf einem Stück ihres Lebensweges begleiten wie eine Reisebegleiterin
...wichtigen Lebens- und Glaubensfragen auf den Grund gehen wie ein Tiefseetaucher

...Gefühlen und Fragen Raum geben
...Gemeinschaft erleben
...Lebensfreude teilen
...Reden über Gott und die Welt
...Begeisterung wecken

...Glaubenserfahrungen zu ermöglichen
...Protestantische Lebendigkeit zu gestalten
...Evangelischen Identitäten nachzugehen
...Achtung gegenüber anderen einzuüben
...in Freiheit und Verantwortung zu handeln